Stellplätze (55)
Orte | Strände | Stellplätze | Schwimmbäder | Campingplätze | Natur | Sehenswürdigkeiten | Festivals | Lieblingsorte
In alphabetischer Reihenfolge
1. |
Binic · Aire Camping Car |
![]() |
Der große Stellplatz von Binic bietet auf ebenem Kiesgrund viel Platz auch für große Wohnmobile. Für das Übernachten werden 6€ am Parkschein-Automaten berechnet (Stand 2022). Die Hafenmole und der Wochenmarkt von Binic sind zu Fuß in etwa 5 Minuten zu erreichen, das Hallenbad Piscine Goëlys ist in etwa 20 Minuten erreichbar, dabei geht es aber mächtig bergauf, denn es befindet sich in dem oberen Ortsteil. |
Karte | Wikipedia |
2. |
Brain-sur-Vilaine |
![]() |
Ein kleiner kostenloser Stellplatz direkt am Fluss Vilaine auf Höhe der Gemeinde Brain-sur-Vilaine. Außer Mülltonnen gibt es keine weiter Versorgung, dafür aber ein sehr idyllischer Platz 'mitten in der Natur'. In den Ort sind es nur 3 Minuten zu Fuß. Der Platz liegt direkt am Fahrradweg, der sich am Fluss Vilaine entlang zieht, so erreicht man u.a. innerhalb von 25 Minuten den Ort Redon und in 10 Minuten das Örtchen Langon. |
Karte | Wikipedia |
3. |
Camaret-sur-Mer · Aire de Camping Car |
![]() |
Für den Wohnmobil-Stellplatz von Camaret-sur-Mer wird eine Gebühr von 10€ (Stand 2022) erhoben. Er liegt direkt neben dem gemeindeeigenen Campingplatz direkt im Ort, so dass man den Hafen innerhalb von 10 Gehminuten erreichen kann. Über den südlichen Ausgang erreicht man direkt die sehenswerten Steinreihen von Lagatjar mit den großen Menhiren. |
Karte | Wikipedia |
4. |
Carantec |
![]() |
Der Wohnmobil-Stellplatz von Carantec bietet Platz für etwa 15 Wohnmobile. Die maximale Stellzeit für diesen Platz liegt bei 24 Stunden. Das Zentrum des Ortes ist etwa 15 Gehminuten entfernt. (Leider kein Bild vom Stellplatz vorhanden) |
Karte | Wikipedia |
5. |
Carhaix-Plouguer · Aire d´accueil des gens du voyage de Kernaered |
![]() |
Kostenloser Stellplatz für 'Fahrensleute', der während des Festivals 'Les Vielles Charrues' für alle Besucher des Open Air mit Wohnmobil oder Camper genutzt wird. |
Karte |
6. |
Carnoët · La Vallée des Saints |
![]() |
Das Stehen auf dem Wohnmobil-Stellplatz dieser Sehenswürdigkeit kostet 6€, die bei der Ausfahrt erhoben werden. Somit zahlt man denselben Betrag für 1, 3 oder 5 Übernachtungen. Etwa 1000 unterschiedliche Steinfiguren stehen auf einem Hügel, in Anlehnung an die Steinköpfe auf den Osterinseln. Während tagsüber viele Touristen den Ort und die angeschlossene Boutique besuchen, bekommt der Ort abends bei Sonnenuntergang, wenn sich die Hektik des Tages legt einen besonderen Zauber, so dass dann die Zeit der übrig gebliebenen Wohnmobilisten gekommen ist, diesen Zauber für sich zu entdecken. |
Karte | Wikipedia |
7. |
Châteauneuf-du-Faou |
![]() |
Der kostenlose Stellplatz der Gemeinde Châteauneuf-du-Faou liegt direkt am Fluss L'Aulne unterhalb der Gemeinde, die zu Fuß innerhalb von 10 Minuten hangaufwärts erreicht werden kann. Direkt neben dem Stellplatz befindet sich der örtliche Campingplatz und die Schwimmhalle. Der Rad-/Wanderweg entlang des Flusses ist von hier direkt erreichbar, der u.a. in Richtung des sehenswerten Schlosses auf dem Gelände der Domaine de Trévarez führt. |
Karte | Wikipedia |
8. |
Dinan · Parking Camping Car |
![]() |
Großer Wohnmobil-Stellplatz unterhalb der Brücke der D795 über den Fluss La Rance. Der Stellplatz ist zwischen 19 Uhr und 9 Uhr am Folgetag kostenlos, tagsüber fallen hohe Parkgebühren an. |
Karte | Wikipedia |
9. |
Dol-de-Bretagne |
![]() |
Der kostenpflichtige Wohnmobil-Stellplatz des Ortes Dol-de-Bretagne liegt nur 5 Gehminuten vom Zentrum des Ortes entfernt. Die örtliche Schwimmhalle und auch das örtliche Kino liegen nur 3 Gehminuten entfernt. |
Karte | Wikipedia |
10. |
Fougères |
![]() |
Der Stellplatz des Ortes Fougères liegt unterhalb der beeindruckenden Burgmauern zwischen Festung und dem kleinen See Carrière du Rocher Coupé. Das Zentrum des Ortes liegt oberhalb auf einem Plateau und ist zu Fuß innerhalb von 10 Minuten zu erreichen. Die Stellplätze sind befestigt und angenehm gerade. Eine Versorgung mit Strom gibt es nicht. |
Karte |
11. |
Glomel · Aire de Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz liegt unterhalb des Ortes und ist vom See Étang du Coronc nur wenig Schritte entfernt. Das Parken ist kostenlos, das Ufer des Sees bietet Wanderwege für schöne Spaziergänge. |
Karte | Wikipedia |
12. |
Guérande · Aire camping car gratuite sur Guérande |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz liegt im Osten der Gemeinde direkt an der Ortsumgehungsstraße D99E. Innerhalb von 10 Gehminuten ist man in der Altstadt von Guérande, also innerhalb der Stadtmauern. Auch ein Kino, ein Einkaufszentrum und die örtliche Schwimmhalle sind in Gehentfernung. |
Karte |
13. |
Guimiliau · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Guimiliau liegt nur 5 Gehminuten von dem berühmten umfriedeten Pfarrbezirk der Gemeinde entfernt (Enclos Paroissial de Guimiliau). Die Gastronomie des Ortes, wie auch die Marie, befindet sich direkt neben der Sehenswürdigkeit in der Rue du Calvaire. |
Karte | Wikipedia |
14. |
Hennebont |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Hennebont liegt direkt am Fluss Blavet. Auf der gegenüber liegenden Flussseite ist der örtliche Campingplatz zu finden, der ungewöhnlicher Weise direkt neben dem Friedhof angelegt wurde. Das Zentrum des Ortes mit Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, sowie den Sehenswürdigkeiten Porte Broërec und der Basilique Notre-Dame-du-Paradis, sind innerhalb von 10 Gehminuten zu erreichen. Vom Stellplatz aus startet ein Wander-/Radweg, der am Blavet entlang führt. |
Karte | Wikipedia |
15. |
Huelgoat |
![]() |
Der kostenlose Stellplatz, der Platz für 40-50 Wohnmobile bietet, liegt, wie auch der direkte Nachbar Camping de Lac am See von Huelgoat. Das Zentrum des Ortes und die vielen Sehenswürdigkeiten, die sich im Wald von Huelgoat verbergen, sind innerhalb von 10-15 Gehminuten entlang des Sees zu erreichen. Auf einem befestigten Spazierweg kann man den See umrunden. |
Karte | Wikipedia |
16. |
Jugon-les-Lacs |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz der Gemeinde Jugon-les-Lacs liegt neben der Kirche Église Notre-Dame et Saint-Etienne und somit nur wenige Gehminuten vom Zentrum und See entfernt. Ein guter Startpunkt für den Wanderweg am Étang de Jugon-les-Lacs. |
Karte | Wikipedia |
17. |
La Gacilly |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz der Gemeinde La Gacilly liegt direkt am kleinen Bootshafen des Flusses L'Aff an der Rue de l'Aff. Direkt nebenan befindet sich eine kleine Brauerei und auch das Maison Yves Rocher, welches ein Museum und gleichzeitig den Laden der international bekannten Marke beherbergt. In das Zentrum des kleinen Ortes benötigt man zu Fuß etwa 5 Minuten. |
Karte |
18. |
La Torche · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz in La Torche liegt nur wenige Schritte vom Pointe de La Torche und den wunderschönen Stränden Plage de La Torche und Plage de Pors Carn entfernt. Am Pointe gibt es zwei Restaurants und öffentliche Toiletten. Ein Hinweisschild limitiert das Stehen mit dem Wohnmobil auf 24h. |
Karte | Website |
19. |
Lac-de-Guerlédan · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz am Lac-de-Guerlédan liegt am äußersten Nord-Ost-Zipfel des Sees (Anse de Landroanec) unterhalb der Gemeinde Guerlédan. Bei dem See handelt es sich um einen Stausee, es wird hier der Fluss Blavet mit einer 45m hohen Staumauer aufgehalten. Das alte Elektrizitätswerk an der Süd-Ost-Spitze, das zur Spitzenversorgung dient, ist sehenswert. Unterhalb der Staumauer wird vor plötzlichen Wasseranstiegen gewarnt, wenn die Stromproduktion angefahren wird. |
Karte | Wikipedia |
20. |
Lampaul-Guimiliau |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Lampaul-Guimiliau liegt direkt unterhalb des Zentrums der Gemeinde, das innerhalb von 5 Gehminuten (hangaufwärts) zu erreichen ist. Der umfriedeten Pfarrbezirk ist sehenswert (Enclos Paroissial de Lampaul-Guimiliau). Neben der Église Notre-Dame und der kleinen Chapelle Sainte-Trinité befindet sich auch gleich die Gastronomie des Ortes. |
Karte | Wikipedia |
21. |
Landerneau |
![]() |
Der Stellplatz liegt recht zentral nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet separate Stellplätze auf Rasen für etwa 30 Wohnmbile. Leider ist kein Bild vom Stellplatz vorhanden, das Bild zeigt die berühmte Brücke Pont de Rohan des Ortes. |
Karte | Wikipedia |
22. |
Landivisiau · Aire camping-car Landivisiau |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz liegt nur wenige Schritte vom Zentrum der Gemeinde entfernt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die örtliche Schwimmhalle. (Leider kein Bild vom Stellplatz vorhanden) |
Karte | Wikipedia |
23. |
Le Conquet |
![]() |
Der Stellplatz direkt an der Touristeninformation des Ortes Le Conquet kann über Nacht kostenlos genutzt werden. Tagsüber ist das Parken auf dem Platz auf 4h zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr imitiert, so dass man dort nicht den ganzen Tag stehen darf. Es gibt kostenpflichtige Langzeitparkplätze am Ortseingang, die hauptsächlich von Fährtouristen genutzt werden. Auf diesem Parkplatz gibt es eine Toilette und Müllentsorgung. |
Karte | Wikipedia |
24. |
Léhon · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Léhon bietet Platz für etwa 15 Wohnmobile, da nicht die gesamte Fläche des Parkplatzes für Wohnmobile freigegeben ist. Der Platz befindet sich direkt am Ortseingang von Léhon, so dass man in 2 Gehminuten im Ort und an der Abbaye de Léhon (Benediktinerabtei Saint-Magloire) ist. Dort befindet sich auch das öffentliche Freibad des Ortes. Der Stellplatz liegt unterhalb der Burgruine Léhon. (Leider kein Bild vom Stellplatz vorhanden) |
Karte | Wikipedia |
25. |
Loctudy · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Loctudy liegt direkt am Fischereihafen des Ortes. Zumindest die Versorgung mit Fisch ist bestens gesichert, so gibt es doch auf der anderen Straßenseite 3 große Fischhändler (Poisonnerie), die ihren fangfrischen Fisch anbieten. In der Nachbarschaft befindet sich ein Konserven-Museum, welches die Geschichte der Region in Bezug auf die Produktion von Fischkonserven beleuchtet. |
Karte | Wikipedia |
26. |
Loguivy de la Mer · Aire de Stationnement Camping-Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Loguivy de la Mer liegt direkt im Hafen des Fischerortes und bietet Platz für 5 Wohnmobile und einen 'unverbaubaren' Blick auf die ankernden Boote. Eine Bar, ein kleiner Laden und zwei Restaurants wie auch ein Toilettenhaus unterhalb der Kirche liegen in direkter Nachbarschaft. |
Karte | Wikipedia |
27. |
Loudéac |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Loudéac liegt direkt neben dem alten Bahnhof und bietet Platz für 3 Wohnmobile. Von hier aus ist das Zentrum mit der Église Saint-Nicolas und der örtlichen Gastronomie innerhalb von 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Eine öffentliche Toilette befindet sich direkt neben dem kleinen Stellplatz. |
Karte | Wikipedia |
28. |
Malestroit |
![]() |
In der Gemeinde Malestroit gibt es mehrere Wohnmobil-Stellplätze. Der größte Wohnmobil-Stellplatz liegt direkt am Canal de Nantes à Brest und bietet zwar keine Anschlüsse oder Versorgung, dafür aber viel Platz für Wohnmobile, die besonders im Sommer auch notwendig sind. Zu Fuß ins Zentrum des Ortes geht es über eine kleine Brücke, ein Weg von etwa 5 Minuten. |
Karte |
29. |
Meneham · Parking du site de Meneham |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Meneham liegt 5 Gehminuten von den restaurierten Fischerhäusern des Weilers und dem berühmten Zöllnerhaus entfernt. Er bietet Platz für 12 Wohnmobile im beschilderten Bereich, aber nachts können auch die weiteren Parkplätze vor Ort genutzt werden. Eine modernes Toilettenhaus befindet sich auf dem Platz, welches aber nachts geschlossen ist. |
Karte |
30. |
Mont Saint-Michel de Brasparts · Monts d´Arrée |
![]() |
Der Parkplatz unterhalb der schönen Chapelle Mont Saint-Michel de Brasparts kann über Nacht als Stellplatz genutzt werden. Es ist ein perfekter Ort für den Besuch der kleinen Kirche und der Berglandschaft Monts d'Arrée und guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Umland. |
Karte | Website |
31. |
Morlaix |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz des Ortes Morlaix liegt nur 5 Gehminuten vom Zentrum des Ortes entfernt. Der Platz bietet etwa 30 Wohnmobilen eine leicht schräge Parkmöglichkeit, aber keine Stromversorgung. Der Parkplatz liegt in einer ruhigen Seitenstraße. |
Karte | Wikipedia |
32. |
Mousterlin · La Mer Blanche |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz der Gemeinde Mousterlin ist nur durch die Düne vom feinsandigen Strand des La Mer Blanche getrennt. Er bietet Platz für etwa 50 Wohnmobile, die auf natürlichen, also leicht unebenen Rasenflächen stehen, was an Regentagen zu Problemen führen kann. Es ist erlaubt, bis zu 48 Stunden wöchentlich hier zu stehen. |
Karte | Wikipedia |
33. |
Plage Boutrouilles · Parking |
![]() |
Der Parkplatz direkt am Plage Boutrouilles kann über Nacht ohne Einschränkung für Wohnmobile genutzt werden. Es handelt sich um einen Parkplatz, so dass keine Versorgung vor Ort ist. Der Platz ist ein guter Start für Wanderungen auf dem Küstenwanderweg GR34 oder einen Tag am schönen Sandstrand. In diesem Küstenabschnitt gibt es diverse kleine Parkplätze, auf denen das Stehen über Nacht erlaubt ist. |
Karte |
34. |
Plage de Kerfissien · Aire de pique-nique camping car |
![]() |
Der Parkplatz direkt am Plage de Kerfissien kann über Nacht ohne Einschränkung für Wohnmobile genutzt werden. Es handelt sich um einen Parkplatz, so dass keine Versorgung vor Ort ist. Der Platz ist ein guter Start für Wanderungen auf dem Küstenwanderweg GR34. |
Karte | Website |
35. |
Plouarzel · Ruscumunoc |
![]() |
Die traumhaft schöne Küstenlinie bei Plouarzel auf Höhe von Ruscumunoc bietet schöne Blicke von der Felsenküste herunter in die zauberhaften Buchten mit feinem Sandstrand. In Richtung Süden ist der westlichste Punkt des französischen Festlands zu erkennen am Pointe de Corsen. Der Wohnmobil-Stellplatz liegt auf einem Plateau oberhalb des Strandes, die Parkgebühren von 8€ (Stand 2022) werden abends von einem Mitarbeiter der Gemeinde kassiert. Dafür werden aber auch Toiletten und Duschen geboten. |
Karte | Wikipedia |
36. |
Ploumoguer · Aire de camping-car |
![]() |
Der kostenlose Stellplatz der Gemeinde Ploumoguer ist ein Schmuckstück und muss den Vergleich mit Campingplätzen nicht scheuen. Die Parkflächen mit Gras sind durch Hecken und Baumbestand getrennt, es gibt eine Toilette und Entsorgung. Auch wenn der Ort Ploumoguer nicht viel zu bieten hat, so ist er ein guter Ausgangspunkt für Fahrten zu den Stränden im Umland oder nach Le Conquet. |
Karte | Wikipedia |
37. |
Pont l´Abbé · Terre plein de la madeleine |
![]() |
Parkplatz, der von Wohnmobilisten kostenlos genutzt werden darf. Nur 7 Gehminuten von der Innenstadt und den Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen am Wasser Richtung Loctudy oder während des Festivals des Brodeuses (Fest der Stickerinnen). |
Karte | Wikipedia |
38. |
Pont-Aven |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Pont-Aven liegt nur 3 Gehminuten vom Zentrum des Ortes entfernt. Leider liegt der Parkplatz an einem recht steilen Hang, dessen Neigung kaum durch Auffahrkeile ausgeglichen werden kann. |
Karte | Wikipedia |
39. |
Pontivy · Aire Camping Car Rue de la Cascade |
![]() |
Einer der beiden kostenlosen Wohnmobil-Stellplätze von Pontivy liegt ein wenig außerhalb der Gemeinde neben dem örtlichen Freibad. In 15 Gehminuten kann man das Zentrum mit Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants erreichen. Der Stellplatz bietet Platz für etwa 20 Wohnmobile. |
Karte | Wikipedia |
40. |
Pontivy · Aire Camping Car Rue de la Fontaine |
![]() |
Der Zweite der beiden kostenlosen Wohnmobil-Stellplätze von Pontivy liegt nahe des Zentrums der Gemeinde am Fluss Blavet. Der Stellplatz bietet Platz für etwa 10 Wohnmobile. |
Karte | Wikipedia |
41. |
Porspoder |
![]() |
Ein kleiner Stellplatz direkt in der Gemeinde Porspoder, von dem man einen schönen Blick in die vorgelagerte, mit vielen kleinen Booten gespickte Bucht am Plage de Melon hat. Die Boote suchen Schutz hinter der vorgelagerten Insel Île de Melon. |
Karte | Wikipedia |
42. |
Port-Launay · Le Guilly Glas |
![]() |
Der kleine kostenlose Stellplatz für nur wenige kleinere Wohnmobile am Hafen Port de Port-Launay liegt an der Schleuse Ecluse de Guilly Glas im Ortsteil Le Guilly Glas unterhalb der majestätischen Eisenbahnbrücke. Die Schleuse staut hier den Fluss L'Aulne, aus Richtung Châteaulin kommend, und hält den Wasserstand in diesem Flussabschnitt. Die Wasserstraße ist Teil des Canal de Nantes à Brest und fließt hinter der Schleusenanlage als L'Aulne maritime weiter Richtung Atlantik und Brest. Der Stellplatz ist ein guter Ausgangspunkt für Radwanderungen in der Region. |
Karte | Wikipedia |
43. |
Quintin · Aire de camping car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Quintin liegt 5 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt. In direkter Nachbarschaft liegt die örtliche Schwimmhalle und der Campingplatz der Gemeinde. Das Parken auf diesem Platz ist auf 48h begrenzt. |
Karte |
44. |
Redon |
![]() |
Der Wohnmobil-Stellplatz von Redon liegt direkt am Fluss Vilaine vor der schönen Silhouette des Ortsteils Saint-Nicolas-de-Redon. Der Stellplatz bietet Platz für etwa 40 Wohnmobile, das Zentrum mit Fußgängerzone von Redon ist etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt. |
Karte | Wikipedia | Website |
45. |
Rochefort-en-Terre |
![]() |
Der Wohnmobil-Stellplatz von Rochefort-en-Terre liegt direkt am Zentrum der kleinen Gemeinde auf einem Großparkplatz unterhalb des Ortes. Eine Ebene des Parkplatzes ist für Wohnmobile reserviert. Die Kosten für eine Übernachtung: 6,-€ (Stand 2022). Es gibt keine weitere Versorgung oder Strom auf dem Parkplatz, Toiletten befinden sich im Zentrum der Gemeinde. |
Karte |
46. |
Roscoff · Aire du Laber - Aire de Stationnement Camping Car |
![]() |
Kostenloser Wohnmobil-Stellplatz direkt am Wasser, aber außerhalb von Roscoff. Entfernung zur Innenstadt etwa 2,5 km oder 25 Gehminuten. Im Sommer 2022 informierte ein Hinweis der Gemeinde, dass Wohnmobile am Bahnhof abgestellt werden sollen und dass kurzfristig Höhenbalken montiert werden, um die Einfahrt von Wohnmobilen zu verhindern. Schade, aber wie schnell das erfolgen wird, wird die Zukunft zeigen. Abwarten - seeing is believing - bisher wurde der Hinweis von den Wohnmobilisten ignoriert. |
Karte | Wikipedia |
47. |
Roscoff · Parking de la gare |
![]() |
Kostenloser Wohnmobil-Stellplatz am ehemaligen Bahnhof von Roscoff. Eigentlich nur ein großer Parkplatz mit über 200 Plätzen, auf dem das Langzeitparken erlaubt ist. Hier parken auch die PKW der Touristen, die mit der Fähre auf die Insel Batz übersetzen. Daher muss man im Sommer bei der Stellplatzsuche ein wenig Geduld mitbringen. (Leider kein Bild vom Stellplatz vorhanden) |
Karte | Wikipedia |
48. |
Rosporden |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Rosporden liegt direkt im Zentrum der Gemeinde auf einem Großparkplatz direkt am Étangs de Rosporden. Ein Parkstreifen ist für die Wohnmobile reserviert und bietet Platz für etwa 15 Wohnmobile. |
Karte | Wikipedia |
49. |
Rostrenen · Aire de Services Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Rostrenen gehört sicherlich von der Anlage und Bepflanzung her zu den schönsten Stellplätzen der Bretagne und ist etwa 5 Gehminuten vom Ortszentrum entfernt, das Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten bietet. Die separierten Parzellen des Stellplatzes bieten Platz für 8 Wohnmobile. |
Karte | Wikipedia |
50. |
Saint Nic |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Saint Nic liegt außerhalb der Gemeinde etwa 2 km südlich, direkt am Meer, mit einem herrlichen Blick auf die Wellen und auf die Halbinsel Crozon. Ein perfekter Startpunkt für eine Wanderung Richtung Süden auf dem Küstenwanderweg GR34. |
Karte | Wikipedia |
51. |
Saint-Pol-de-Leon |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz im Zentrum der Gemeinde ist der perfekte Ausgangspunkt, um Saint-Pol-de-Leon zu 'erobern'. Die Cathédrale Saint-Paul Aurélien liegt etwa 3 Gehminuten entfernt, bis ans Meer sind es etwa 20 Minuten. Bei dem Besuch, als das Bild entstand, war der Stellplatz von einem Zirkus belegt. 😀 |
Karte | Wikipedia |
52. |
Saint-Pol-de-Leon · Aire Camping Car |
![]() |
Der Wohnmobil-Stellplatz von Saint-Pol-de-Leon liegt im Osten der Gemeinde direkt an der Küste mit herrlichem Blick auf die Îlot Saint-Anne und auf die Carantec vorgelagerte Insel Île Callot. Die Parkgebühren liegen bei 8€ (Stand 2021) pro Nacht, auf der anderen Straßenseite befindet sich eine öffentliche Toilette. Das Zentrum von Saint-Pol-de-Leon ist in etwa 20 Gehminuten vom Stellplatz entfernt. Es gibt einen weiteren Stellplatz direkt im Zentrum der Gemeinde. |
Karte | Wikipedia |
53. |
Saint-Thégonnec · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Saint-Thégonnec liegt direkt im Zentrum der Gemeinde, zum berühmten umfriedeten Pfarrbezirk von Saint-Thégonnec sind es nur 3 Gehminuten (Enclos Paroissial de Saint-Thégonnec). Der Stellplatz ähnelt ein wenig einem Campingplatz, gibt es doch separate Parzellen, Sitzbänke und Tische zum Essen. Eine öffentliche Toilette befindet sich auf der anderen Straßenseite neben dem Salle de Fêtes, wo ein weiterer Großparkplatz Möglichkeiten der Übernachtung bietet, falls der Stellplatz, der Platz für etwa 20 Wohnmobile bietet, überlaufen sein sollte. |
Karte | Wikipedia |
54. |
Tréguier |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz liegt unterhalb der Gemeinde am Fluss Le Guindy. Das Ortszentrum um die Cathédrale Saint-Tugdual ist innerhalb von 5 Gehminuten zu erreichen. Es gibt einen schönen Wanderweg am Fluss Richtung Westen. Der Weg zur örtlichen Schwimmhalle dauert zu Fuß etwa 15 Minuten. |
Karte | Wikipedia |
55. |
Trévignon · Aire Camping Car |
![]() |
Der kostenlose Wohnmobil-Stellplatz von Trévignon liegt direkt am Meer, nur durch die Landstraße vom feinen Sandstrand getrennt. Der Stellplatz liegt 2 km außerhalb des Ortes an der Küstenstraße, die nach Pont-Aven führt. Wandert man auf dem Küstenwanderweg GR34 Richtung Osten, erreicht man schnell das Cap Raguénez mit der vorgelagerten Île Raguénez, die man bei Ebbe besuchen kann. Wandert man nach Westen, erreicht man nach etwa 15-20 Minuten den sehenswerten Hafen von Trévignon, der neben dem herrlichen Blick auch einen alten Leuchtturm und viel Gastronomie zu bieten hat. |
Karte | Wikipedia |