Strände (60)
Orte | Strände | Stellplätze | Schwimmbäder | Campingplätze | Natur | Sehenswürdigkeiten | Festivals | Lieblingsorte
In alphabetischer Reihenfolge
1. | Grand plage de Carnac | ![]() |
Am Grand plage de Carnac hat man einen schönen feinsandigen Strand, aber auch die Nähe zum Ortszentrum und damit diverse Gastronomie. Er verläuft vom Jachthafen Port en Dro im Westen bis zum Pointe Churchill im Osten und ist etwa 1,5 km lang. | Karte |
2. | La Grand Plage · Quiberon |
![]() |
Der nur 800m lange Strand La Grand Plage liegt direkt im Zentrum von Quiberon. Der Strand erstreckt sich von der Hafenmole des Port de Quiberon im Westen bis zum örtlichen Kasino im Osten. Vom Strand aus kann man den Fährverkehr beobachten, der zwischen Quiberon und der Belle-Île und der Île d'Houat pendelt. | Karte |
3. | La grande plage · Saint-Nazaire |
![]() |
Der schöne Strand La grande plage de Saint-Nazaire liegt im Süden der Stadt an der Hafeneinfahrt zum Bassin de Saint-Nazaire. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die beiden Hafenmolen, auf denen die berühmten Fischerhütten und Angelplätze mit Netzen zu sehen sind, für die diese Region berühmt ist. | Karte |
4. | La Petite Plage de Trinité-sur-Mer | ![]() |
Der Strand La Petite Plage de Trinité-sur-Mer ist einer der wenigen Strände der Gemeinde, die direkt am Ort liegen. Über den Küstenwanderweg GR34 ist er von Nord und Süd zu erreichen. Die schönen Häuser bretonischer Bauart oberhalb des Strandes geben diesem Ort ein besonderes Ambiente. Der Jachthafen Port de la Trinité-sur-Mer und der Fischereihafen Port de pêche liegen in der Nähe und damit natürlich auch einiges an Gastronomie. | Karte |
5. | Le Treustel Plage · Île Tudy |
![]() |
Der Strand Le Treustel Plage ist der Hausstrand von Île Tudy. Er ist bei besonderen Wetterlagen auch bei Surfer:innen sehr beliebt. Der Strand beginnt direkt am Ort und zieht sich dann Richtung Osten bis zur Nachbargemeinde Sainte-Marine, wo er unter dem Namen Plage de Kermor endet. Der Strand ist insgesamt etwa 4,5 km lang. | Karte Wikipedia |
6. | Mousterlin · La Mer Blanche |
![]() |
Das weiße Meer (La Mer Blanche) ist nicht der schöne Sandstrand, obwohl man dies vermuten könnte, sondern die Lagune hinter dem Strand und den Dünen, die bei Ebbe trocken läuft und bei Flut wieder mit Salzwasser gefüllt wird. Der Landstreifen erstreckt sich von der Landspitze von Mousterlin bis Benodet. Das Sumpfland ist durch Wanderwege erschlossen, viele Vögel sind dort zu beobachten. Besonders aus der Helikopter-Perspektive ist dieser Landstreifen traumhaft schön. | Karte Wikipedia |
7. | Plage de Cap-Coz | ![]() |
Der Plage de Cap-Coz ist ein etwa 1,5 km langer Sandstrand an der gleichnamigen Landzunge. Der Meeresboden fällt hier besonders flach ab und ist sehr fest, so dass sich der Strand bei Ebbe enorm verbreitert. Daher ist dieser Ort bei Wasserwanderern (longe-côte) sehr beliebt. | Karte Wikipedia |
8. | Plage de Don | ![]() |
Dieser schöne Strand liegt östlich von Trévignon an der Landstraße D1 unterhalb des Ortes Saint-Philibert und ist einer von vielen schönen Strandabschnitten in diesem Teil der Küstenlinie. Ein Parkplatz und ein Wohnmobil-Stellplatz befinden sich direkt auf der anderen Straßenseite. Richtung Westen erreicht man den Hafen von Trévignon in etwa 25 Minuten (2,2 km). | Karte |
9. | Plage de Keraude · Saint-Pierre-Quiberon |
![]() |
Der Plage de Keraude liegt direkt innerhalb der Gemeinde Saint-Pierre-Quiberon und zieht sich von der Hafenmole 600m entlang des Gemeindezentrums. Somit befindet sich auch diverse Gastronomie in direkter Nähe mit schönem Blick über die Bucht. | Karte Wikipedia |
10. | Plage de Kerhostin | ![]() |
Der beinahe 2 km lange Plage de Kerhostin zieht sich entlang der nord-östlichen Küste der Halbinsel Quiberon auf Höhe der Gemeinde Kerhostin. Vom nördlichen Ende des Strandes sind es nur wenige Gehminuten zum Fort Penthièvre. | Karte |
11. | Plage de Kerléven · La Forêt-Fouesnant |
![]() |
Der Strand liegt südlich des Jachthafens von La Forêt-Fouesnant und ist nur etwa einen Kilometer lang. Am östlichen Ende kommt man wieder auf den Küstenwanderweg GR34, der dann über die Klippen zu einem besonders schönen Teil an der Bucht von Saint-Laurent in Richtung Concarneau führt. | Karte Wikipedia |
12. | Plage de Kerloc´h | ![]() |
Der Plage de Kerloc'h ist durch seine günstige Westlage bei Surfer:innen sehr beliebt, bietet aber auch dem Wanderer interessante Einblicke, wenn bei Ebbe die hohen Felswände trocken laufen und zum Vorschein kommt, was sonst unter Wasser verborgen ist. | Karte Wikipedia |
13. | Plage de Kermor · Sainte-Marine |
![]() |
Der Strand Plage de Kermor ist der Hausstrand von Sainte-Marine. Der Strand beginnt direkt am Ort und zieht sich dann Richtung Westen bis zur Nachbargemeinde Île Tudy, wo er unter dem Namen Le Treustel Plage endet. Der Strand ist insgesamt etwa 4,5 km lang. | Karte Wikipedia |
14. | Plage de Kersauz · Lesconil |
![]() |
Der etwa 700m lange Sandstrand liegt westlich der Ortschaft Lesconil in Richtung Le Guilvinec. Der sichelförmige breite Sandstrand beginnt am westlichen Ende der grün bewachsenen Küstenlinie unterhalb des Ortes, auf denen imposante Granitfelsen wie achtlos weggeworfenes Spielzeug in einem Kinderzimmer liegen. Am westlichen Ende des Strandes in Richtung Le Guilvinec trotzt ein enorm großer Granitfelsen den Gezeiten, der Rocher des Éléphants blancs. | Karte |
15. | Plage de Kersidan | ![]() |
Der Plage de Kersidan ist zwischen seinen begrenzenden Felsen nur etwa 800m breit. Der feine Sand leuchtet hell im Sonnenlicht, so dass das Meerwasser hier noch grüner wirkt. Der Küstenwanderweg GR34 führt gen Osten Richtung Cap Raguénez mit der vorgelagerten Insel Île Raguénez, die innerhalb von 30 Minuten erreicht werden kann. Richtung Westen erreicht man den Hafen von Trévignon in etwa 30 Minuten (2,5 km). | Karte Wikipedia |
16. | Plage De Kervegant | ![]() |
Der Plage De Kervegant liegt direkt an der Mündung des Étel in den Atlantik. Der etwa 13 km lange feinsandige Strand erstreckt sich im Osten von der Étel-Mündung bis an die Stadtgrenzen von Port Louis im Westen. Besonders die starke Strömung an der Mündung ist beeindruckend und stellt eine enorme Herausforderung für die lokale Schifffahrt dar. | Karte |
17. | Plage De Kervillen | ![]() |
Der sichelförmige, etwa 1 km lange Strand von Plage De Kervillen liegt auf der großen Landzunge von La Trinité-sur-Mer und bildet den westlichen Saum der Halbinsel, die am Pointe de Kerbihan endet. Direkt hinter dem Strand liegen die sehenswerten Marais Salants de Kervillen, Salzwiesen auf denen in einem interessanten lokalen Projekt Salz gewonnen wird, das vor Ort erworben werden kann. | Karte Website |
18. | Plage de l´Anse du Croc | ![]() |
Der Plage de l'Anse du Croc liegt am süd-westlichen Ende der Fréhel-Halbinsel. Ein großer Platzplatz an der Südseite ermöglicht den einfachen Zugang. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick in Richtung Cap Fréhel. | Karte |
19. | Plage de l´Avant Port · Binic |
![]() |
Der Strand von Binic Plage de l'Avant Port beginnt direkt an der Hafenmole der Gemeinde. Ein schönes Teilstück des Küstenwanderweges GR34 zieht sich entlang des Strandes Richtung Norden bis Saint-Quay-Portrieux. | Karte |
20. | Plage de la Baie des Trépassés | ![]() |
Der schöne Strand der Baie des Trépassés liegt eingebettet zwischen den beiden Kaps Pointe du Raz und Pointe du Van. Diese besondere Lage prägt seinen Charakter und die Blicke auf die Kaps und die vorgelagerten Inseln sind beeindruckend. Der Strand ist bei Wellenreiter:innen sehr beliebt, weil hier eigentlich durchweg gute Bedingungen herrschen. Ein Hotel mit Gastronomie liegt direkt am sonst einsamen Strand. Über den Küstenwanderweg GR34 erreicht man auf einem besonders schönen Abschnitt in etwa 30-45 min. in beide Richtungen die Spitzen der Kaps. | Karte |
21. | Plage de La Baule | ![]() |
Der Plage de La Baule ist durch seine Länge von 8 km und der Bebauung an der Promenade sehr imposant, die von der Beliebtheit des Ortes zeugt. Während das Treiben hier, besonders im Hochsommer eher hektisch ist und denen einiger Mittelmeer-Metropolen ähnelt, gibt es aber viele ruhige Kleinode hinter den Betonfassaden zu entdecken, wo sich in den Pinienwäldern eine komplett andere Welt offenbart. | Karte |
22. | Plage de la Comtesse | ![]() |
Nördlich des Hafens von Saint-Quay-Portrieux erstreckt sich der Plage de la Comtesse. Von dort hat man einen schönem Blick auf die Villen oder das spektakuläre Hotel indischer Bauart auf den Felsen sowie auf die vorgelagerte Île de la Comtesse. | Karte |
23. | Plage de la Grève Blanche | ![]() |
Der Plage de la Grève Blanche erstreckt sich vom westlichen Ende der Hafenstadt Le Guilvinec bis Penmarc'h im Westen durch die gesamte sichelförmige Bucht und darüber hinaus. Neben der Strandidylle gibt es auch einige spektakuläre Granitformationen oberhalb des Strandes zu entdecken. | Karte |
24. | Plage de La Torche | ![]() |
Der Plage de La Torche ist durch seine konstant guten Bedingungen das Mekka der Wellenreiter:innen. Wer nicht surft kann hier lange 'Spaziergänge' zu Fuß oder per Pferd in der herrlichen Dünenlandschaft unternehmen. Kostenlose Parkplätze, sowie zwei Restaurants und öffentliche Toiletten befinden sich am Südende des Strandes. | Karte Wikipedia |
25. | Plage de Légenèse · Carnac |
![]() |
Der Plage de Légenèse liegt zwischen Carnac und Saint-Colomban. Der nur 600m breite feinsandige Strand ist aber sicherlich der Schönste des Ortes Carnac. Auch der herrliche Blick über die Bucht auf die Halbinsel Quiberon ist bemerkenswert. | Karte |
26. | Plage de Lestrevet | ![]() |
Der Plage de Lestrevet liegt in einer etwa 1 Km breiten Bucht. Im Norden schließt direkt der nächste Strand Plage de Pentrez an. Bei Ebbe gibt es eine direkte Verbindung zwischen beiden Stränden, bei Flut muss man den Küstenwanderweg GR34 über den Hügel nehmen, um den nächsten Strand zu erreichen. Am Südende des Strandes führt eine steile Treppe auf die Klippen, wo ein besonders schöner Teil des Küstenwanderwegs Richtung Douarnenez führt. | Karte |
27. | Plage de Lourtuais | ![]() |
Der feinsandige breite Strand Plage de Lourtuais liegt in einem kleinen Talkessel und ist bergab über mehrere Fußwege und Treppen, sowie den Küstenwanderweg GR34 zu erreichen. | Karte |
28. | Plage de Mané Guen | ![]() |
Der Plage de Mané Guen ist ein Küstenabschnitt des etwa 14 km langen Sandstrandes, der im Süden an der Festung von Penthièvre beginnt und sich bis zur Mündung des Étel-Flusses im Nord-Westen erstreckt. Dieser Bereich des Strandes wird hauptsächlich von Kite-Surfer:innen genutzt. Besonders an Wochenenden ist hier der Himmel bunt gefärbt von ihren 'Drachen'. | Karte |
29. | Plage de Ménez Ham | ![]() |
Der schöne feinsandige Plage de Ménez Ham beginnt direkt unterhalb des berühmten Zöllnerhauses zwischen den Felsen, das Teil der Kulturstätte Meneham ist. Imposante Granitfelsen schaffen ein besonderes Ambiete. | Karte |
30. | Plage de Morgat | ![]() |
Der Plage de Morgat liegt direkt zwischen dem Ort und dem Jachthafen, es gibt also viel Gastronomie in der Nähe. Wanderer nutzen die Wege über die mit Pinien bewaldeten Hügel Richtung Westen. Idyllische Wanderwege durch die Pinienwälder bieten herrliche Ausblicke von der Felsenküste auf das Meer und führen bis zum westlichsten Punkt der Halbinsel (Cap de la Chèvre). | Karte |
31. | Plage de Mousterlin | ![]() |
Der Plage de Mousterlin zieht sich von der Landspitze Pointe de Mousterlin Richtung Osten bis zum Ortsrand von Beg Meil. Auf dieser Strecke von etwa 3,5 km, ändert er je nach anliegender Gemeinde seinen Namen (Plage de Cleut Rouz, Plage de Maner, Plage de Kermil). Auch das Sumpfland Marais de Mousterlin oberhalb des Strandes ist sehenswert und an mehreren Stellen durch Holzbohlenwege erschlossen. | Karte |
32. | Plage de Penthièvre | ![]() |
Der Plage de Penthièvre zieht sich entlang der Küstenlinie des gleichnamigen Ortes. Der bei Flut schmale Sandstrand ändert bei Ebbe komplett seinen Charakter, denn er verbreitert sich um etwa 50m und wird dann zum Refugium der Strandsegler, denn die Konsistenz des freigelegten Meeresbodens ist sehr fest, glatt und flach und damit optimal für diesen Sport. Bei einer Strandsegelschule kann man den Sport erlernen, auch die lokale Surfschule vermietet neben den Brettern einige Segler. | Karte |
33. | Plage de Pentrez | ![]() |
Der etwa 2,5 km lange Plage de Pentrez ist selbst bei Flut noch recht breit. Der feine Sand ist so fest, dass man ihn sogar mit dem Fahrrad entspannt befahren kann. Im Süden schließt direkt der nächste Strand Plage de Lestrevet an. Bei Ebbe gibt es eine direkte Verbindung zwischen beiden Stränden, bei Flut muss man den Küstenwanderweg GR34 über den Hügel nehmen, um den nächsten Strand zu erreichen. | Karte |
34. | Plage de Pors Carn | ![]() |
Der Plage de Pors Carn verbindet den Pointe de la Torche mit dem kleinen Hafenort Saint-Guénolé. Die Breite des Strandes variiert in Abhängigkeit von der Tide. Hohe Dünen grenzen den Strand gegen das Hinterland ab, das durch den durchweg flachen Bewuchs auch sehr sehenswert ist. An beiden Enden des Strandes laden Restaurants zum Verweilen ein. | Karte |
35. | Plage de Port Blanc | ![]() |
Nicht nur der feine Sand des Plage de Port Blanc macht diesen Ort besonders. Der Strand ist Teil der Côte Sauvage, der seinen Namen der wilden Küste an vielen Tagen des Jahres zu recht trägt. Deshalb sieht man hier auch häufig Wellenreiter:innen. Der Strand ist eingerahmt von hohen Felsformationen. | Karte |
36. | Plage de Port Guibello | ![]() |
Der Plage de Port Guibello in der sichelförmigen Bucht liegt im südlichen Teil der Côte Sauvage. Auch in dieser Bucht tummeln sich bei optimalen Bedingungen, die man in diesem Küstenabschnitt recht häufig vorfindet, die Wellenreiter:innen. Besonders an Wochenenden kann man von den Felsen herunter die Kunststücke der Sportler beobachten. | Karte |
37. | Plage de Ruscumunoc | ![]() |
In dieser Region reiht sich ein schöner Strand an den anderen, nur durch hohe Felswände voneinander getrennt. Über den Küstenwanderweg und Treppen kann man alle Strände bequem erreichen. | Karte |
38. | Plage de Saint Julien | ![]() |
Der Plage de Saint Julien liegt direkt an der Mündung des Laïta in den Atlantik. Im Schwemmland des Flusses wurde über die Zeit enorm viel Sand zusammengespült, besonders auf der gegenüberliegende Seite bei Guidel Plages. Der Sand ist hier besonders weich und tief, die Spülfelder bilden große Sandinseln in der Mündung. | Karte |
39. | Plage de Saint Tugen | ![]() |
Auch der Plage de Saint Tugen ist ein beliebter Spot für Wellenreiter:innen. Oberhalb des Strandes verläuft der Küstenwanderweg GR34. Er führt Richtung Westen nach Primelin (3,5 Km, etwa 45 min.) und Richtung Osten nach Auray (5,5 Km, etwa 60-70 min.). | Karte |
40. | Plage de Tourony | ![]() |
Der Plage de Tourony liegt zwischen den Gemeinden Trégastel und Saint-Guirec. Es gibt einen sehr großen Parkplatz direkt am Strand. Der Charme dieses Strandes ist sicherlich die eingerahmte Lage, man schaut nicht auf das offene Meer, sondern auf Landzungen und auf die Île de Costaérès mit dem Château de Costaérès. Die für die Region üblichen Granitblöcke verstärken das besondere Ambiente. | Karte |
41. | Plage de Trégastel | ![]() |
Besonders imposant sind die großen Granitfelsen am Plage de Trégastel in der Bucht, selbst bei Flut aus dem Wasser ragen, wie z.B. die Île aux Lapins am westlichen Ende des Strandes. | Karte |
42. | Plage de Treompan | ![]() |
Der Plage de Treompan liegt in einer sichelförmigen Bucht. Der 1,4 km lange Strand mit hellem sehr feinen Sand wird etwa auf der Hälfte von einem großen Granitfelsen namens Rocher du Serpent geteilt. Sicherlich einer der schönsten Strände der Region. | Karte |
43. | Plage des Amiets | ![]() |
Der Plage des Amiets bei Cléder ist beliebt wegen seines feinen Sandes und der besonderen Färbung des Meerwassers, was bei der richtigen Sonneneinstrahlung durch sein Türkis beinahe an Karibische Strände erinnert. | Karte Wikipedia |
44. | Plage des Brebis · La Turballe |
![]() |
Der Plage des Brebis ist der Hausstrand von La Turballe. Der etwa 3,5 km lange Strand beginnt im Norden direkt am Jacht- und Fischereihafen des Ortes und zieht sich sichelförmig Richtung Süden bis auf eine schmale Landzunge, die dem Ort Le Croisic gegenüber liegt und auf der die Chapelle de Pen-Bron sehr sehenswert ist. | Karte |
45. | Plage des dunes | ![]() |
Der Plage des dunes ist einer der vielen kleinen Strände der Gemeinde Beg Meil und befindet sich an der Südküste kurz vor dem Pointe de Beg Meil. Leicht erhöht in den Felsen oberhalb des Strandes liegt ein hellblauer Pool, der im Sommer überdacht ist und beheizt wird. | Karte Website |
46. | Plage des grands sables · Belle-île-en-mer |
![]() |
Der schöne Strand Plage des grands sables liegt an der Nordküste der Insel Belle-Île-en-mer. In der Nähe des Strandes liegt auch der Campingplatz Camping Les Grands Sables. Der Strand ist gut per PKW erreichbar durch mehrere Parkplätze direkt am Strand an der Straße, die von Locmaria nach Le Palais führt. | Karte |
47. | Plage des Sables Blancs · Lesconil |
![]() |
Der Plage des Sables Blancs ist für Menschen, die die Einsamkeit lieben, denn er liegt abgeschieden und ist selbst von dem kleinen Hafenort Lesconil nur über einen Umweg erreichbar, da der Fluss Le Stêr den Ort vom Strand trennt. So trifft man nur selten auf Spaziergänger oder Wanderer auf dem 1,2 km langen Strandabschnitt. | Karte |
48. | Plage des Sables Blancs · Penthièvre |
![]() |
Der knapp 5 km lange Plage des Sables Blancs zieht sich entlang der Ostküste der Halbinsel, die in die Halbinsel Quiberon übergeht. 2 große Campingplätze liegen direkt an diesem Strand: der Camping Municipal des Sables Blancs und der Camping Municipal de Penthièvre. | Karte |
49. | Plage du Conguel | ![]() |
Der Plage du Conguel liegt am süd-östlichen Ende der Insel Quiberon und zieht sich bis auf die Landzunge Pointe du Conguel, die sich mehr als einen Kilometer ins Meer hineinzieht. Die Halbinsel bietet schöne Spazierwege und Meerblicke. | Karte |
50. | Plage du cor des Glénan | ![]() |
Der Plage du cor des Glénan ist einer dieser vielen schönen kleinen Strände des Küstenabschnitts. Der Küstenwanderweg GR34 führt gen Osten Richtung Cap Raguénez mit der vorgelagerten Insel Île Raguénez, die innerhalb von 10-15 Minuten erreicht werden kann. Richtung Westen erreicht man den Hafen von Trévignon in etwa 50 Minuten (4,2 km). | Karte |
51. | Plage du Donnant · Belle-Île-en-mer |
![]() |
Der schöne Strand Plage du Donnant liegt an der Westküste der Insel Belle-Île-en-mer. Der wunderschöne Küstenwanderweg GR340, auf dem man die gesamte Insel umrunden kann, zieht sich entlang des Strandes und führt dann wieder auf die angrenzenden Klippen. Mehrere große Parkplätze ermöglichen den Zugang zum Strand per PKW. Hier sammeln sich die Leihwagen der Tagestouristen. | Karte |
52. | Plage du Drehen | ![]() |
Der Plage du Drehen liegt unterhalb des Campingplatzes Camping Municipal du Rohu der Gemeinde Saint-Pierre-Quiberon. Er liegt an der Ostküste der Halbinsel Quiberon. Der Strand ist etwa einen Kilometer lang. | Karte |
53. | Plage du Nau · Le Pouliguen |
![]() |
Der Plage du Nau ist der westlichste Zipfel des 8 km langen Sandstrandes, der sich durch die Bucht von La Baule zieht. Er liegt auf der Höhe von Le Pouliguen und ist durch den Grand Étier du Pouliguen und die Ausfahrt Port de La Baule-Le Pouliguen vom restlichen Strand getrennt. Über eine Brücke erreicht man den nächsten Ortsteil, dies bedeutet aber 'für Nichtschwimmer' einen Umweg von 1,3 km. | Karte |
54. | Plage du Pouldu | ![]() |
Der 1,7 Km lange Strand Plage du Pouldu liegt westlich von Roscoff und zieht sich sichelförmig im Osten auf die Halbinsel Presqu'île de Perharidy. Der schöne breite Sandstrand liegt nördlich der Gemeinde Santec. | Karte |
55. | Plage du Theven | ![]() |
Der etwa 1,5 km lange breite feinsandige Strand liegt nord-westlich der Gemeinde Santec. Im nördlichen Teil heißt der Strand Plage du Theven auf der Höhe des Ortes Tévenn, der Name des südlichen Teils ist Plages de la Roche et du Staol. | Karte |
56. | Plage Nodeven Ruduloc | ![]() |
Der schöne feinsandige Plage Nodeven Ruduloc liegt westlich nur 2 Gehminuten entfernt vom alten Fischerdorf Meneham mit seinem berühmten Zöllnerhaus zwischen den Felsen. | Karte |
57. | Plage Saint-Michel | ![]() |
Von dem Plage Saint-Michel hat man einen herrlichen Blick auf die vorgelagerte kleine Insel Îlot Saint-Michel, die man (nur) bei Ebbe trockenen Fußes erreichen kann. Die kleine Chapelle auf der Insel ist sehenswert. Es gibt mehrere Parkplätze, ein wenig Gastronomie und einen Campingplatz direkt in Strandnähe. | Karte |
58. | Plage Saint-Michel · Batz-sur-Mer |
![]() |
Der kleine Plage Saint-Michel ist sehr charmant. Eingebettet zwischen den bretonischen Häusern auf den umgebenden Hügeln dümpeln hier einige Boote, durch die Kaimauer, die die Bucht schützt, im türkis-farbenen Wasser. Die gelben Badehäuschen sind ein sehr schöner Farbtupfer, gute Gastronomie und ein Kaffee befinden sich direkt am Strand. Leider darf die Hafenmole nicht betreten werden. Auch der auf dem Hügel liegende Menhir Saint-Michel ist sehenswert. | Karte |
59. | Plages de Beg Meil | ![]() |
Folgt man dem Küstenwanderweg GR34 entlang der Küstenlinie Beg Meils Richtung Norden bis Cap Coz entdeckt man eine Vielzahl kleiner Buchten mit schönen Stränden und klarem Wasser. Vom Strand aus kann man auf der anderen Seite der Bucht die Stadt Concarneau erkennen. | Karte |
60. | Ploudalmézeau · Plage des Trois Mouton |
![]() |
Manchmal fühlt man sich in die Karibik versetzt, wenn man an diesem herrlichen Strand auf das türkis-grüne Wasser schaut. In dieser Region reiht sich schöner Strand an schönen Strand, doch bei der Länge des Plage des Trois Mouton von etwa 2 km sollte doch ein Plätzchen zu finden sein und man muss nicht weiter in die nächste schöne Bucht ziehen. | Karte Wikipedia |