Les Carottes de Sable - La Torche
Die Sandmöhren (Les Carottes de Sable) aus dem Finistère sind eine Berühmtheit und eine Kuriosität zugleich. Besonders häufig sind Felder, die orange auf Grund der vielen Karotten, die dort im Sand liegen, leuchten, in der Region um La Torche zu finden.
Bilder | Karte
Die Sandkarotte hat die Besonderheit, dass sie in sandiger Erde wächst. Dadurch werden die Möhren knackiger und schmackhafter. Sie erkennen sie leicht daran, dass sie bei der Vermarktung noch mit Sand bedeckt sind.
Die Sandkarotte wird im sandigen Boden des Finistère und auf der Insel Batz angebaut. Sie wird von Hand geerntet, vor Ort verpackt und in ihrem ursprünglichen Sand aufbewahrt. So ist sie im Supermarkt leicht zu erkennen.
Die Sandkarotte liegt nach der Ernte noch über Tage auf dem Feld in der Sonne und erhält so eine besondere Süße und ihren unverwechselbaren intensiven Geschmack.
Der sandige Erdfilm schützt sie, indem er das Austrocknen und das Wachstum von Schimmelpilzen verhindert.